Warum entkalken?
Kalk ist ein lästiger Begleiter in vielen Wasserkochern. Mineralien aus dem Wasser setzen sich beim Erhitzen ab und bilden diese weißen und rauen Ablagerungen. Sie stören die Heizleistung, sodass dein Wasserkocher mehr Energie braucht, um warm zu werden. Außerdem kann sich der Kalk negativ auf den Geschmack von Tee und Kaffee auswirken. Deshalb ist es wichtig, das Gerät regelmäßig von Kalk zu befreien, um eine konstante Heizkraft und guten Trinkgeschmack sicherzustellen.
Bicarbonat und Zitrone als natürliche Helfer
Eine besonders wirkungsvolle Methode gegen Kalk ist die Kombination aus Natron und Zitrone. Diese Reinigung ohne chemische Zusätze schont den Kocher und die Umwelt. So geht’s: Zieh den Stecker, leere den Kocher und gib drei bis vier Zitronenscheiben hinein. Anschließend kommt ein Esslöffel Natron dazu. Füll dann Wasser ein, bring es zum Kochen und schalt den Kocher aus. Lass das Gemisch etwa zwanzig Minuten stehen, entsorge es und spül den Kocher gründlich aus. Diese Methode löst den Kalk effektiv auf und hinterlässt dank der Zitrone auch einen frischen Duft.
Vorbeugen und pflegen
Damit sich der Kalk nicht wieder so schnell absetzt, solltest du deinen Wasserkocher alle vier bis sechs Wochen entkalken – besonders, wenn dein Leitungswasser viel Kalk enthält. Ein weiterer Tipp: Immer den Kocher nach dem Gebrauch komplett entleeren, denn stehendes Wasser fördert die Bildung von Mineralablagerungen.
Andere Möglichkeiten gegen Kalk
Neben der Zitrone-Natron-Kombi gibt es noch weitere natürliche Wege, um Kalk zu entfernen. Eine beliebte Alternative ist weißer Essig. Mische dazu zwei Teile Wasser mit einem Teil Essig, bring die Mischung zum Kochen und lass sie danach etwas stehen. Auch hier kommt wieder das ausgiebige Ausspülen, damit keine Essigreste zurückbleiben.
Tipps für ein langes Leben des Wasserkochers
Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis: Füll nie heißes Leitungswasser nach, denn das begünstigt die Vermehrung von Bakterien und beschleunigt die Kalkbildung. Mit diesen Pflegetipps sorgst du dafür, dass dein Wasserkocher möglichst lange top in Schuss ist und du jeden Tag leckere Heißgetränke genießen kannst.