Warum kissen vergilben
Der Hauptgrund für das Vergilben liegt in den natürlichen Körperflüssigkeiten wie Schweiß und Körperölen, die man im Schlaf abgibt. Diese Flüssigkeiten beinhalten Salze und andere Stoffe, die tief in die Fasern eindringen und hartnäckige gelbe Flecken hinterlassen. Auch Rückstände von Haar- und Hautpflegeprodukten können dazu beitragen. Ohne regelmäßige Pflege können diese Stoffe nicht nur Flecken hinterlassen, sondern langfristig auch das Material angreifen.
Schweiß und Speichel sind besonders problematisch, da sie die ganze Nacht über kontinuierlich freigesetzt werden. Die in ihnen enthaltenen Salze können Verfärbungen hervorrufen, die von Nacht zu Nacht deutlicher werden. Dadurch wird es notwendig, regelmäßig die Kissen zu reinigen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Zitronengelb als natürlicher Helfer
Eine natürliche Methode gegen Vergilbung ist die Anwendung von Zitronengelb. Zitronensäure löst Flecken auf und hellt das Gewebe auf. Neben der aufhellenden Wirkung besitzt Zitrone auch antibakterielle und antiseptische Eigenschaften (das heißt, sie bekämpft Keime) und sorgt so für ein hygienischeres Schlafambiente.
Um diese Methode zu nutzen, sollten die Kissen zunächst mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel gewaschen werden. Dann kommt Zitronensaft in das Waschmittelfach der Waschmaschine. Ein heißer Waschgang bei etwa 90°C verstärkt die Wirkung und hilft, die Flecken effektiv zu entfernen.
Bicarbonat als Partner in der Reinigung
Neben Zitrone kann auch Bicarbonat eine gute Unterstützung sein. Wenn man eine kleine Menge Bicarbonat auf das Kissen streut und es einige Stunden einwirken lässt, erfolgt eine tiefere Reinigung. Anschließend sollten die Kissen wie gewohnt gewaschen werden. Diese Kombination aus Zitrone und Bicarbonat hilft, selbst hartnäckige Flecken loszuwerden.
Regelmäßiges Waschen hält die Frische
Um Vergilbungen vorzubeugen, ist es wichtig, die Kissen regelmäßig zu waschen. Ein Waschgang alle drei Monate wird empfohlen – je nach Benutzung und Temperaturbedingungen kann das Variieren. Außerdem sorgt die Verwendung von hochwertigen Kissenbezügen sowie deren häufiger Wechsel dafür, dass Öle und alltäglicher Schmutz gar nicht erst in das Kissen eindringen.
Diese einfachen Maßnahmen verlängern nicht nur die Lebensdauer der Kissen, sondern sorgen auch dafür, dass die Bettwäsche sauber bleibt. So wird das Schlafzimmer zu einem angenehmen Ort, in dem man sich rundum wohlfühlen kann.
Auch wenn das Bleichen von vergilbten Kissen auf den ersten Blick etwas kompliziert wirkt, kann man das mit ein paar gängigen Zutaten gut in den Griff bekommen. Mit etwas Sorgfalt bleiben die Kissen in Topform – ein feiner Beitrag für eine erholsame und gesunde Nacht.