Wenn das Brot hart wird
Brot trocknet schnell aus, wenn es an der Luft liegt – und schon ist der Genuss dahin. Viele werfen es deshalb lieber weg. Eine umweltfreundlichere Alternative ist das Einfrieren. Aber auch hier muss man aufpassen: Wird das Brot nicht richtig verpackt, verliert es an Geschmack und die Textur leidet. Wer sein Brot einfrieren möchte, muss also auf die richtige Verpackung setzen, um Austrocknen zu vermeiden.
So verpackst du dein Brot richtig
Der erste Schritt zu länger frischem Brot im Gefrierschrank ist das richtige Einpacken. Statt auf einfache Supermarkttüten oder offenes Lagern zu setzen, sollte man lieber Frischhaltefolie oder wiederverschließbare Gefrierbeutel verwenden. Wichtig dabei: Vor dem Verschließen möglichst viel Luft rausdrücken.
Experten wie Albal raten bei Broten mit harter Kruste zu extra Schutz. So sollten zum Beispiel Baguettes erst in Backpapier eingewickelt und erst dann im Gefrierbeutel verstaut werden. Diese Methode bewahrt die Kruste vor den harschen Einflüssen der Kälte und erhält ihre Struktur.
So taust du dein Brot auf
Beim Auftauen kommt es genauso darauf an, es richtig anzugehen. Am besten lässt du dein gefrorenes Brot auf einem Rost bei Zimmertemperatur auftauen – ganz ohne Abdeckung, damit sich keine Kondensationswassertropfen bilden. Je nach Größe kann das eine Stunde oder länger dauern.
Möchtest du die Kruste wieder schön knusprig haben, hilft der Ofen: Heize ihn auf 180-200°C vor, befeuchte die Unterseite des Brotes leicht mit Wasser und lege es dann etwa zehn Minuten auf den Rost. Der entstehende Dampf sorgt dafür, dass die Kruste wieder frisch und ansprechend wird.
Schnell und unkompliziert für Eilige
Wenn’s mal schnell gehen muss, bieten moderne Küchenhelfer eine praktische Lösung. Der AirFryer ist da eine super Wahl: Vorheizen, dann das Brot ungefähr fünf Minuten erhitzen – aber immer gut im Blick behalten! Für Toastbrot oder kleine Brötchen geht’s auch in der Mikrowelle: Mit einem feuchten Tuch abdecken und in 15-Sekunden-Intervallen erwärmen.
Diese Methoden helfen nicht nur, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, sondern sorgen dafür, dass in jedem Haushalt jederzeit frisches und knuspriges Brot auf dem Tisch steht. Mit diesen Techniken wird der Alltag in der Küche etwas einfacher, und man kann sich immer an leckerem Brot erfreuen.